Aufruf zur Stimmabgabe: Katholische Frauen auf der Amazonas-Synode

Bei der bevorstehenden Synode zum Amazonasgebiet, die im Oktober beginnt, werden voraussichtlich 185 Männer und 0 Frauen über das Abschlussdokument abstimmen. 1 nicht ordinierter Ordensbruder ist stimmberechtigt. 0 nicht ordinierte Ordensschwestern sind stimmberechtigt. Frauen, die den gleichen kirchlichen Status haben wie nicht ordinierte Männer, sind wieder ausgeschlossen. 

Wir haben das schon einmal erlebt. 

Trotz unserer monumentalen Bemühungen im letzten Jahr und obwohl die Bischöfe selbst die Einbeziehung von Frauen in die Entscheidungsstrukturen als eine "Pflicht der Gerechtigkeit" bezeichneten, wurde den Frauen im letzten Jahr das Stimmrecht verweigert, und das geschieht jetzt wieder.

Sie können heute aktiv werden, indem Sie sich an das Synodenbüro und den Generalsekretär der Synode, Kardinal Lorenzo Baldisseri,wenden, um zu fordern, dass die Tagesordnung der Synode so geändert wird, dass das volle Stimmrecht für Frauen das erste Diskussionsthema ist, wenn die Synode am 7. Oktober ihre Arbeit aufnimmt. Kopieren und Einfügen des Textes des Briefes unten in eine E-Mail an synodus@synod.va, oder drucken Sie ihn aus und schicken Sie ihn an das Synodenbüro.

Postanschrift:
Segreteria Generale del Sinodo dei Vescovi
Via della Conciliazione 3400120
Città del Vaticano

Tel. (+39) 06 698 84821 / 84324
Fax (+39) 06 698 83392
Email:synodus@synod.va
Twitter:@synod_va

Andere Möglichkeiten, aktiv zu werden

  • Machen Sie ein Foto mit unserem ikonischen Schwarz-Weiß-Bild (erstellt für WOC von Sarah Holst) und teilen Sie es in den sozialen Medien mit dem Hashtag #VotesforCatholicWomen! (Und schicken Sie es auch an uns!)

  • Twittern Sie Ihre Unterstützung für #VotesforCatholicWomen:

Frauen verdienen es, überall eine gleichberechtigte Stimme zu haben. Auch in der katholischen Kirche. #StimmenfürKatholischeFrauen #sinodoamazonico @synod_va Zum Tweeten klicken!

Auf die Frage nach der Stimmabgabe von Ordensfrauen bei Synoden: @KardinalBCupich sagte: "Ich denke, dass es keinen Grund gibt, warum wir das nicht tun sollten. Ich wäre sehr dafür." http://bit.ly/2mpdn1E #VotesForCatholicWomen #sinodoamazonico @synod_va Click to Tweet!

Das Abschlussdokument der letztjährigen Synode bezeichnete die Beteiligung von Frauen an Entscheidungsprozessen in der Kirche als "eine Pflicht der Gerechtigkeit". Lasst Ordensfrauen auf der Amazonas-Synode abstimmen. #VotesforCatholicWomen #sinodoamazonico @synod_va Click to Tweet!

Sr. Carmen Sammut über Schwestern bei Synoden: "Wir hoffen, dass wir eines Tages (...) gleichberechtigte Mitglieder mit den Ordensmännern sein können ... die Stimmrecht haben," #VotesforCatholicWomen #synodoamazonico @UISGRoma @synod_va Click to Tweet!

Sr. Sally Hodgdon @UISGRoma: Ordensfrauen werden sich weiterhin für Frauen und ihre Rolle bei der Entscheidungsfindung in der katholischen Kirche einsetzen. #VotesForCatholicWomen #sinodoamazonico @synod_va Click to Tweet!

"Ich habe mehrere Jahre gebraucht, um mir dessen bewusst zu werden, aber es scheint mir klar zu sein, dass wir keine Bischofssynoden mehr einberufen können, ohne auch Laien, Männer und Frauen, einzuladen. Das ist dringend notwendig." - Kardinal Marx #VotesforCatholicWomen #sinodoamazonico @synod_va Click to Tweet!

******

Lieber Kardinal Baldisseri, 

In seinem Brief an die Frauen (1995) wies Johannes Paul II. auf die "dringende Notwendigkeit hin, eine wirkliche Gleichstellung in allen Bereichen zu erreichen". Er erklärte auch : "Dies ist eine Frage der Gerechtigkeit, aber auch der Notwendigkeit. Die Frauen werden in zunehmendem Maße an der Lösung der ernsten Probleme der Zukunft mitwirken..."

Wir glauben, dass dies insbesondere für Synoden gilt. Frauen sind Teil der Lösung für die schwerwiegenden Probleme, mit denen die Kirche konfrontiert ist - insbesondere im Amazonasgebiet, wo Frauen angesichts des gravierenden Priestermangels Seelsorgeaufgaben übernehmen und auch den Kampf für ökologische Gerechtigkeit angesichts des Klimawandels anführen. 

Die Veröffentlichung der Namen der stimmberechtigten Mitglieder der bevorstehenden Synode über das Amazonasgebiet zeigt, dass wieder einmal keine Frauen eine Stimme auf der Synode haben werden. In diesem Jahr wird neben den ordinierten Männern, die eine Stimme erhalten, auch einem nicht ordinierten männlichen Ordensmann eine Stimme gewährt. Obwohl sie Teil des vorsynodalen Rates sind, haben zwei nicht geweihte Ordensfrauen nicht die gleiche Möglichkeit zu wählen. 

Wir fordern die Synode auf, ihre Tagesordnung dahingehend zu ändern, dass das Stimmrecht für die betroffenen Frauen das erste Thema ist, das bei der Eröffnung der Synode am 7. Oktober diskutiert wird. Ohne ontologische oder doktrinäre Barriere sollten sowohl männliche als auch weibliche Ordensleute die Möglichkeit haben, als stimmberechtigte Mitglieder teilzunehmen.

Viele Stimmen forderten auf der letztjährigen Synode ein Wahlrecht für Ordensfrauen, darunter einer der männlichen Ordensoberen, denen das Wahlrecht eingeräumt wurde, die Kardinäle Joseph Tobin aus Newark und Blaise Cupich aus Chicago sowie die UISG, die zu Recht darauf hinwies, dass sie den männlichen Ordensoberen in jeder anderen Hinsicht gleichgestellt ist. 

Im Schlussdokument der letztjährigen Synode wurde die Einbeziehung von Frauen in die Entscheidungsfindung als "Pflicht der Gerechtigkeit" bezeichnet. Wir bitten Sie, diese Pflicht zu erfüllen, indem Sie das Wahlrecht für Frauen am ersten Tag der Synode in Amazonien zu einer Priorität machen. Die Gerechtigkeit und die dringenden Bedürfnisse der Kirche verlangen nichts anderes.

Euer in Christus,

Vorherige
Vorherige

Moderne "Suffragetten" drängen auf der Amazonas-Synode auf das Wahlrecht

Weiter
Weiter

Frauen Gehoren Zur Kirche